Mission, Vision & Ziele

Lokale Inhalte Suriname ist eine übergeordnete Plattform für alles rund um die Förderung und Umsetzung lokaler Beteiligung und Geschäftsmöglichkeiten im Rahmen des bevorstehenden wirtschaftlichen Aufschwungs in Suriname.

Mission

Die Mission dieses sozialen Initiativprojekts besteht darin, eine nachhaltige Entwicklung für alle Gesellschaftsschichten anzustreben. Wir sind bestrebt, eine nachhaltige Plattform zu schaffen, die das Wirtschaftswachstum, die Beschäftigung, die Stärkung von Fähigkeiten und die Entwicklung der Gemeinschaft durch die Förderung und Umsetzung lokaler Inhalte fördert.

Vision

Unsere Vision ist es, der unverzichtbare Katalysator für die Entwicklung lokaler Inhalte in Suriname zu sein und nahtlos an die Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen anzuknüpfen. Local Content Suriname strebt danach, das größte soziale Projekt zu werden, das Suriname je gesehen hat, um die wirtschaftliche Diversifizierung zu fördern und einen widerstandsfähigen, nachhaltigen Zukunft für Suriname beizutragen.

Ziele

1

Inventarisierung

Erstellung eines umfassenden Online-Verzeichnisses aller in Suriname verfügbaren lokalen Dienstleistungen und Produkte, um einen klaren Überblick für Verbraucher und Produzenten zu schaffen.

2

Bewusstseinsbildung

Nutzung verschiedener Medienkanäle, Veranstaltungen, Seminare und Ausstellungen zur Steigerung des Bewusstseins und Verständnisses für die wirtschaftlichen Auswirkungen der Öl- und Gasindustrie.

3

Geschäftsmöglichkeiten

Die Etablierung der Plattform als Marktplatz, auf dem sowohl Verbraucher als auch Produzenten ihre Produkte und Dienstleistungen präsentieren und vermarkten können.

4

Entwicklungsinitiativen

Stärkung von Einzelpersonen durch die Organisation von Workshops, Schulungssitzungen und Bildungsprogrammen zur Verbesserung von Fähigkeiten und Wissen innerhalb der Gemeinschaften.

5

Local Content Academy

Gründung einer Akademie zur Lehre lokaler Inhalte und zur Entwicklung von Prototypen für nachhaltige Gemeinschaften.

Förderung sozialer Inklusion und Vielfalt

Das übergeordnete Ziel des LCDO besteht also darin, soziale Inklusion und Vielfalt zu fördern.

Die Stiftung zielt darauf ab, Mikrounternehmer zu unterstützen, indem sie sie besser auffindbar macht und ihnen so Zugang zu einem viel breiteren Publikum verschafft. Indem sie sich im World Wide Web präsentieren, können sie weltweit gefunden werden.

Die Stiftung organisiert auch Stipendien und Ausstellungen für Mikrounternehmen und kleine und mittlere Unternehmen (KMU).

Darüber hinaus unterstützt die Stiftung:

  • Bildungsprogramme und Schulungen,
  • lokale Initiativen,
  • und lokale Veranstaltungen.

Somit fungiert die Stiftung als zentraler Knotenpunkt für verschiedene sozioökonomische Projekte.

Think Thank

Als „Denkfabrik“ für die Zeit nach dem Erdöl wollen wir dazu beitragen, eine widerstandsfähige und nachhaltige Zukunft zu gestalten.

Durch Zusammenarbeit, strategische Partnerschaften und eine unermüdliche Suche nach der Entwicklung lokaler Inhalte streben wir eine Zukunft an, in der jeder Bürger aktiv an der Entwicklung seiner Gemeinschaft teilnimmt und davon profitiert.

Gemeinsam wollen wir eine positive Wirkung anstreben, die auch den zukünftigen Generationen zugutekommen wird.