Schwerpunkte des Entwicklungsplans 2022-2026

[…] Das Geschäftsklima muss signifikant verbessert werden, so dass es mehr Anreize für die Gründung neuer Unternehmen, die Produktentwicklung und mehr Wertzuwachs (bei Rohstoffen und Halbfabrikaten) gibt […] [moet]

Mehr Wertzuwachs erfordert Innovation und die Integration von Technologien, bringt höhere Margen mit sich, was es ermöglicht, hohe logistische Kosten zu überwinden (und somit Nischenexportmärkte zu bedienen), und führt zu einer weiteren Diversifizierung der Wirtschaft.

Darüber hinaus bietet dies auch ausreichendes Potenzial für surinamische Unternehmen, um an der lukrativen Lieferkette für Offshore-Aktivitäten – lokale Inhalte – teilzunehmen.

Die Einnahmen aus Offshore-Aktivitäten können für den Wohlstand und das Wohlergehen Surinames genutzt werden.

Ein gutes Geschäftsklima und lokale Inhalte können somit nachhaltige sozioökonomisch akzeptable Beschäftigung (anständige Arbeit) bieten, die wiederum das beste Mittel gegen Armut, Kriminalität und Gewalt ist und bei Wohnraum und Inklusion hilft. […]

Dieses Cluster-/Wachstumspool-Denken fördert die Wertschöpfung, Wettbewerbsfähigkeit, Spezialisierung und die Schaffung anständiger Arbeit. […] Diese Schwerpunkte betonen auch zusätzlich die SDGs 8 (anständige Arbeit und wirtschaftliches Wachstum) und 9 (Industrie, Innovation und Infrastruktur). [SDG]

Bron: https://www.planningofficesuriname.com/meerjaren-ontwikkelingsplan-2022-2026-van-suriname-volledig-final/