Was sind die Ziele des LCDO?

Ziel 1 – Bestandsaufnahme

Erstellung eines umfassenden Online-Verzeichnisses, um alle lokal verfügbaren Dienstleistungen und Produkte in Suriname zu inventarisieren, um Verbrauchern und Produzenten einen klaren Überblick zu bieten.

Ziel 2 – Sensibilisierung

Nutzung verschiedener Medienkanäle, Veranstaltungen, Seminare und Ausstellungen, um das Bewusstsein und das Verständnis für die wirtschaftlichen Auswirkungen der Öl- und Gasindustrie zu erhöhen.

Ziel 3 – Geschäftsmöglichkeiten

Etablierung der Plattform als Marktplatz, auf dem sowohl Verbraucher als auch Produzenten ihre Produkte und Dienstleistungen präsentieren und vermarkten können.

Ziel 4 – Entwicklungsinitiativen

Ermächtigung von Einzelpersonen durch die Organisation von Workshops, Schulungssitzungen und Bildungsprogrammen zur Verbesserung von Fähigkeiten und Kenntnissen innerhalb von Gemeinschaften.

Ziel 5 – Akademie für Local Content

Einrichtung einer Akademie zur Lehre lokaler Inhalte und zur Entwicklung von Prototypen nachhaltiger Gemeinschaften.

Förderung sozialer Inklusion und Vielfalt

Das übergeordnete Ziel des LCDO besteht also darin, soziale Inklusion und Vielfalt zu fördern.

Die Stiftung zielt darauf ab, Mikrounternehmer zu unterstützen, indem sie sie besser auffindbar macht und ihnen so Zugang zu einem viel breiteren Publikum verschafft. Indem sie sich im World Wide Web präsentieren, können sie weltweit gefunden werden.

Zusätzlich wird die Stiftung Stipendien und Ausstellungen für Mikrounternehmen und kleine und mittlere Unternehmen (KMU) organisieren.

Darüber hinaus unterstützt die Stiftung:

  • Bildungsprogramme und Schulungen,
  • lokale Initiativen,
  • und lokale Veranstaltungen.

Somit fungiert die Stiftung als zentraler Knotenpunkt für verschiedene sozioökonomische Projekte.