Was war der „Staatkundige Surinaamsche Almanak“?

Der Staatkundige Surinaamsche Almanak war eine jährliche Veröffentlichung mit Informationen über die koloniale Politik und Gesellschaft von Suriname. Der Almanach wurde erstmals 1818 veröffentlicht und bis 1957 fortgesetzt.

Der Almanach enthielt unter anderem:

  • Einen Kalender mit Feiertagen und wichtigen Daten
  • Regierungslisten mit Namen und Funktionen von Beamten
  • Gesetze und Verordnungen
  • Statistische Daten über Bevölkerung, Handel und Wirtschaft
  • Informationen über die verschiedenen Distrikte von Suriname
  • Artikel zu verschiedenen Themen wie Landwirtschaft, Bildung und Gesundheitswesen

Der Staatkundige Surinaamsche Almanak war eine wichtige Informationsquelle für Kolonialbeamte, Pflanzer, Kaufleute und andere Interessierte in Suriname. Der Almanach gewährt einen einzigartigen Einblick in die surinamische Gesellschaft des 19. und frühen 20. Jahrhunderts.

Einige interessante Fakten über den Staatkundige Surinaamsche Almanak:

  • Im Laufe der Jahre wurde der Almanach immer dicker, von einigen hundert Seiten in den Anfangsjahren bis zu über tausend Seiten in den 1950er Jahren.
  • Der Almanach diente nicht nur als Informationsquelle, sondern auch als wichtiges Medium für politische Propaganda. Die koloniale Regierung nutzte den Almanach, um ihre Politik zu erklären und Unterstützung für ihre Programme zu gewinnen.
  • Neben Niederländisch wurde der Almanach auch auf Englisch und Sranantongo veröffentlicht.

Der Staatkundige Surinaamsche Almanak ist eine wertvolle Quelle für Historiker und andere Forscher, die sich für die koloniale Geschichte von Suriname interessieren.. Sie können den Almanach in der Digitalen Bibliothek der niederländischen Literatur (DBNL) einsehen: https://www.dbnl.org/titels/tijdschriften/tijdschrift.php?id=_sur001suri01.